Durch den Einsatz von HMIs und SBCs in der industriellen Automation können Prozesse automatisiert, Daten erfasst und durch eine Künstliche Intelligenz analysiert werden. Dadurch sind Entscheidungen in Echtzeit und auch zukünftige Prognosen möglich. Die Vernetzung trägt dazu bei, die Effizienz von Anlagen zu erhöhen, Kosten zu reduzieren und die Qualität sowie Sicherheit der Produkte zu verbessern. Zudem können Ressourcenengpässe und Ausfälle kalkuliert und ausgeglichen werden.
Anzahl erfolgreicher Projekte
Projekte in der Entwicklung
Ausgestattete Geräte im Markt
Jahre Erfahrung
Herausforderungen im Markt
- Zuverlässige und störungsfreie embedded Lösungen
- Sicherheit im Aufbau und Betrieb eines Datentransfernetzwerkes
- Anwendungsorientierte Implementierung einer KI
- Etablierung von Sicherheitssystemen zur Vermeidung von Anlagenausfällen und Cyberangriffen
Unsere maßgeschneiderten Lösungen
- Leistungsstarke HMI Lösungen mit Fokus auf KI Edge Funktionen und Konnektivität
- Anwendungsorientierte IoT/AI Platform CLEA, welche mit Anforderungen und Komplexität wächst
- Lösungen für funktionale Sicherheit (FuSi)
- Aufbau einer Infrastruktur zum Datenaustauch und Datenübertragung
Highlight-Technologien für die industrielle automation

Modular Vision Series
Technische Merkmale:
- Verfügbar mit ARM und x86 Prozessortechnologie auf SMARC Modulen
- Von 7 bis 27 Zoll mit Auflösung von 800 x 480 px bis zu 4K
- Flexible Montage (Flush, Panel, Rear Mounting oder VESA Mounting)
Im Einsatz:
- Das modulare Design ermöglicht den flexiblen Einsatz und Austausch von SMARC Modulen
- HMI Konzept ist komplett auf die Bedürfnisse des Einsatzortes ausgerichtet
- Maßgeschneidertes HMI innerhalb von 3 Monaten

HALLEY
Technische Merkmale:
- Ausgestattet mit Intel® Atom® x6000E-Serie und Intel® Pentium®- und Celeron®-Prozessoren der N- und J-Serie (früher Elkhart Lake)
- Videoauflösung bis zu 4096x2160 @60Hz
- Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
Im Einsatz:
- Erstes SMARC Board speziell für Anwendungen mit Funktioneller Sicherheit (FuSi) entwickelt
- Intel Safety Island ermöglicht bei Ausfällen gesicherten Notfallbetrieb

PHOENIX AI
Technische Merkmale:
- Ausgestattet mit Intel® Core™ Prozessoren der 11 Generation speziell für rechenintensive IoT Anwendungen
- Axelera AI Chip mit einem einzigen Metis AIPU und bis zu 120 TOPS für noch mehr Leistung
- DP bis zu 5120x3200 @60Hz; HDMI bis zu 4Kx2K
Im Einsatz:
- Leistungsstarke KI Verarbeitung an der Edge dank Coprozessor von Axelera und CLEA/li>
- Unterstützung von bis zu 8 Kameras bei 3200 FPS mit ResNet-50
Wir verstehen den Markt und Ihre Herausforderungen



Starten Sie jetzt mit SECO in eine erfolgreiche Zukunft

Lösungen für den Aufbau einer Automationsinfrastruktur
Technische Komponenten wie HMIs in ein Automationsnetzwerk einzubinden, stellt keine Herausforderung dar. Die eigentliche Schwierigkeit liegt darin, eine Infrastruktur zur Übertragung von Prozessdaten und Zustandsdaten ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen zu ermöglichen. Gut, dass SECO seit Jahren genau diese Herausforderung im Fokus hat und embedded Lösungen anbietet, die eine zuverlässige Datenübermittlung, Performance und Datenanalyse an der Edge sowie in der Cloud ermöglichen.
Zudem entwickelt SECO kontinuierlich neue embedded Lösungen, um eine zuverlässige Anlagenverfügbarkeit zu ermöglichen, Verarbeitungen an der Edge oder Cloud bereit zu stellen und neuste Technologieentwicklungen wie 5G unterstützen zu können.
Robuste embedded Lösungen für die KI Auswertung
Das Portfolio an embedded Lösungen von SECO deckt wesentliche Bereiche in der funktionalen Sicherheit, der Steuerung von Maschinen durch HMIs sowie Highend Verarbeitung durch Intel, ARM sowie Mediathek Prozessoren ab.
Dabei spielt Flexibilität gekoppelt an den sich verändernden Anforderungen bei SECO eine zentrale Rolle. Die Modulare Vision HMIs sind beispielsweise in sämtlichen Bereichen frei skalierbar - besonders hinsichtlich der Leistung - dank der Möglichkeit eines blitzschnellen Austauschs des SMARC Modules. Weiterhin ist die Glastechnologie selbst bei rabiatesten Bedingungen auf Bruchsicherheit ausgelegt. Außerdem ermöglicht das passive Kühlungsmodul einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Seien Sie Vorreiter in Ihrer Branche
Etablierung eines digitalen Zwillings dank Edge und Cloud KI

Der digitale Zwilling ist mehr als nur das digitale Abbild einer physischen Anlage. Durch die Implementierung wird es möglich, den Status der physischen Anlage abzufragen, Produktionsprozesse zu überwachen oder Ablaufpläne vorzuplanen. Der Zwilling interagiert durchgehend mit der Anlage und führt selbstständige Verbesserungen dank Datenanalyse durch. SECOs Module sowie die lüfterlosen Computer sind speziell für Anwendungsfälle insbesondere an der Edge mit High End Performance ausgelegt. Als Cloud Lösung kann CLEA die Zusammenführung aller Daten übernehmen.
Nutze das unendliche Potenzial von KI in der Produktion

Der Einsatz von Modulen mit FuSi (Funktionale Sicherheit) Funktionen eröffnen völlig neue Möglichkeiten der Sicherheit und kollaborierenden Arbeiten. Durch die Kombination mit KI kann FuSi auf eine neue Stufe der Mensch-Maschine-Interaktion gehoben werden durch Pose Estimation, Gestensteuerung oder auch Sprachsteuerung. Insbesondere SECOs FuSi-fähiges Modul HALLEY wurde genau für Einsatzszenarien dieser Art entwickelt: Kommt es zu Unregelmäßigkeiten im regulären Betrieb oder eine definierte Geste wird registriert, schaltet HALLEY sofort in einen gesicherten Betrieb oder stoppt den Vorgang.

Was können wir für Sie tun?
"Sie sind an der Umsetzung eines embedded Projekts interessiert? Wir unterstützen Sie gern und realisieren gemeinsam mit Ihnen die beste technologische Lösung. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Projekt begleiten zu dürfen. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch."