Mit Clea stehen Algorithmen des maschinellen Lernens im Dienst der Verkaufsautomaten

Algorithmen des maschinellen Lernens, künstliche Intelligenz und IoT-Geräte: Das Rezept für die Innovation der Vending-Branche ist eine Konzentration von Hightech, Datenanalyse und Kundenerfahrung. Für einen Markt, in dem Italien mit über 3.000 Unternehmen, 30.000 Beschäftigten und 820.000 installierten Automaten führend in Europa ist, könnte es nicht anders sein. In den letzten Jahren, die unweigerlich von der Covid-19-Pandemie betroffen waren, hat die italienische Vending-Branche verstanden, wie wichtig es ist, sich auf Innovationen zu konzentrieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden.

Also nicht nur Apps für kontaktloses Bezahlen, Sanitärsysteme und intelligente Schlüssel, sondern auch alternative Anwendungen in Schulen und Büros. So werden beispielsweise in Eigentumswohnungen, die zunehmend als Treffpunkte mit direkter Bedienung angesehen werden, vermehrt Automaten aufgestellt, die von Dingen des täglichen Bedarfs bis hin zur Versorgung mit Körper- und Haushaltspflegeprodukten reichen.

Algorithmen des maschinellen Lernens zur Verbesserung des Kundenerlebnisses

In einem Büro, in der Ecke eines Flughafens oder entlang der Bahnsteige eines Bahnhofs müssen Verkaufsautomaten in der Lage sein, die Bedürfnisse der wartenden Kunden zu erfüllen oder schnell den Geschmack derjenigen zu befriedigen, die nur für ein paar Sekunden vorbeikommen. Um das Kundenerlebnis zu verbessern, sind die Vielfalt der Auswahl, die Schnelligkeit der Lieferung und die Benutzerfreundlichkeit der Zahlungsmittel wesentliche Merkmale.

Auf der anderen Seite müssen Fertigungsunternehmen eine ständige und vollständige Kontrolle über Verbrauchsmaterialien, das korrekte Funktionieren von Maschinen und optimale Unterstützungsdienste haben. Hier kommen IoT und Algorithmen des maschinellen Lernens ins Spiel, die nicht nur die Kontinuität der Dienstleistungen rund um die Uhr gewährleisten, sondern auch die von den in den Automaten installierten Sensoren gesammelten Rohdaten in nützliche Informationen umwandeln können, um die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zu erleichtern. 

Mit dem maschinellen Lernen von Clea eröffnet der Vending-Bereich Mehrwertdienste

Clea, die von SECO entwickelte AI-as-a-Service-Plattform, ermöglicht es, installierte Automaten, auch solche, die noch nicht lange hergestellt wurden, mit IoT-Technologien, Edge Computing und Big Data Analytics zu erweitern. Dies ermöglicht es, die Automatenindustrie in Richtung intelligenter, vernetzter Produktszenarien zu "ziehen" und die Aufmerksamkeit radikal von den Automaten selbst auf die Dienstleistung zu verlagern, die dem Endkunden einen hohen Mehrwert bietet. Die Hyperconnection ermöglicht die Verbindung von Verkaufsautomaten untereinander, um sie leichter aus der Ferne zu überwachen und den Servicestatus jeder Station in Echtzeit zu analysieren und eventuelle Ineffizienzen sofort an den nächsten Wartungstechniker zu melden.

Die maschinellen Lernalgorithmen von Clea können jedoch noch viel mehr. Sehen wir uns das im Detail an:

  • Fehlererkennung und Reduzierung von Ausfallzeiten. Um die Leistung zu optimieren, nutzt Clea KI-Modelle für die vorausschauende Wartung in Echtzeit, um Anomalien zu erkennen und so Ausfallzeiten zu reduzieren. Clea erleichtert die Fehlererkennung und rationalisiert die Verfahren des technischen Supports mit einer Reduzierung der Supportkosten um bis zu 37 %.
  • KI für ein intelligentes Angebot. Die ständige Fernüberwachung der verkauften Produkte ermöglicht es Ihnen, die Nachfüllzeiten zu optimieren. Dank des AI Refill Managers identifiziert das System die Automaten, bei denen bestimmte Produkte zur Neige gehen, und schlägt dem Nachfüllpersonal optimierte Routen vor, wodurch der Verbrauch und die Fahrzeiten reduziert werden. Dies führt zu einer Senkung der Kosten für das Automatenmanagement um bis zu 19 % und zu einer Umsatzsteigerung von 30 % aufgrund des fortschrittlichen Nachfüllmanagements.
  • Die App entwickelt neue Produkttypen. Clea integriert eine Anwendung zur Analyse von Verkaufstrends und zur Identifizierung des Kundengeschmacks und hilft bei der Entwicklung neuer Rezepturen, indem es mögliche Trends abfängt. Algorithmen des maschinellen Lernens wandeln die von den Automaten gesammelten Daten in nützliche Informationen um, indem sie vorhersagen, welche Art von Produkt im Begriff ist, zum Trend zu werden, und die Stimmung der Kunden analysieren. Die Analyse des Primärverbrauchs und der Kundenroutinen ermöglicht die Vorhersage der Nachfrage, wobei eventuelle Änderungen zu einer deutlichen Steigerung der Einnahmen führen, die sich auf etwa 30 % beziffern lässt.
  • Intelligentes Bezahlen mit KarL4. Clea ist nativ mit dem kontaktlosen Zahlungsterminal KarL4 von SECO kompatibel. Einmal auf einem Automaten installiert, ermöglicht KarL4 den Kunden, elektronische Zahlungen von Beträgen bis zu 50 Euro durch Berühren ihrer Karte vorzunehmen, ohne eine PIN eingeben zu müssen. Darüber hinaus ist es mit Google Pay und Apple Pay kompatibel, so dass man einfach mit einem Smartphone oder einer Smartwatch in der Nähe des Lesegeräts bezahlen kann.

Um es zusammenzufassen. Dank der beträchtlichen Investitionen in den digitalen Sektor, die von PNRR bereitgestellt werden, ist es möglich, den Verkaufsautomatensektor zu beschleunigen, zu innovieren und ihm eine noch breitere Palette von Produkten und vor allem Dienstleistungen anzubieten, die der eigentliche Dreh- und Angelpunkt von IoT-Projekten sind. Clea führt Technologien mit hohem Mehrwert wie KI und maschinelles Lernen in die Automatenindustrie ein und begünstigt die Datenerfassung für die Ferndiagnose und die Aktualisierung der Systeme sowie prädiktive Wartungsdienste mit einer Optimierung der Support- und Auffüllphasen und einer daraus resultierenden Reduzierung der Verwaltungskosten. Dank der Algorithmen des maschinellen Lernens von Clea können Automatenhersteller ihr Wertangebot durch die Nutzung neuer Mehrwertdienste erneuern und sich dem Markt mit einem neuen Geschäftsmodell öffnen. Mit Clea tritt die Vending-Branche in die Ära der 4.0-Dienste mit hohem Mehrwert ein.